Bobath für Kinder und Erwachsene
Bobath ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, das in den 40iger Jahren vom Ehepaar Berta & Karel Bobath entwickelt wurde und bis heute ein wichtiger Bestandteil in der Therapie von Patienten mit neurologischen Erkrankungen ist. Eingesetzt wird das Bobath-Konzept in der Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen mit zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störungen und neuromuskulären Erkrankungen wie z. B., Tetraparesen, Hemiparesen, Schlaganfall, Schädel – Hirntrauma, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Rückenmarksverletzungen usw.
Ziel der Behandlung ist es die jeweiligen Fähigkeiten und Kompetenzen des Patienten zu erkennen und somit die größtmögliche Selbständigkeit bzw. Entwicklungsmöglichkeit zu erreichen, um die Teilhabe und Aktivität in seinem sozialen Umfeld zu fördern. Um dies zu erreichen, ist es von großer Bedeutung gemeinsam mit dem Patienten bzw. mit den betreuenden Personen (Eltern, Erzieher, Lehrer, Ergotherapeuten, Logopäden, Ärzte)ein gemeinsames Ziel zu vereinbaren.
Häufige Anwendung findet das Bobath – Konzept bei Kindern und Jugendlichen bei:
- Entwicklungsverzögerungen / – störungen ( z.B. statomotorische Retartierung )
- Muskelspannungsstörungen ( z. B. erhöhter oder verminderter Tonus, starkes Überstrecken des Kopfes oder der Wirbelsäule, Rumpfinstabilität, Spastiken )
- Auffälligen Bewegungsmustern ( z.B. motorische Unruhe , einseitige Bewegungseinschränkungen)
- Fehlstellungen der Gelenke oder der Wirbelsäule ( z.B. Skoliosen, Schädeldeformitäten, Fußfehlstellungen)
- Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen
- Frühgeborenen oder Mehrlingsgeburten
Krankengymnastik
Krankengymnastik am Gerät ( KGG )
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie und dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Kinderrückenschule
Dorn – Therapie
Durch die Korrektur der Beinlängendifferenz, des Beckenschiefstandes und bestehender Wirbelfehlstellungen, ausgelöst durch Druck des Therapeuten und leichte Bewegungen des Patienten, können Rücken- und Gelenkbeschwerden behandelt werden. Vorbereitend zur Verminderung der Muskelspannung eignet sich die Breussmassage.
Kineseotaping
Das Hauptziel des Tapes besteht darin, körpereigene Leistungs- und Heilungsprozesse durch die entsprechenden Anlagetechniken zu unterstützen. Es kann als Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung im Sport angewandt werden, sowie um eine schnellere Heilung nach Verletzungen oder Operationen zu erreichen. Neben den Anwendungsbereichen der Orthopädie und Sportphysiotherapie, kann das Tape auch im Bereich der Lymphologie, Neurologie, Innere Medizin, Gynäkologie, Geburtshilfe oder Kinderheilkunde eingesetzt werden.
Klassische Massagetherapie
Manuelle Therapie
Breussmassage
Fangopackungen & Eisbehandlungen
Elektro – & Ultraschalltherapie
Schlingentischbehandlungen
Atemtherapie
Hausbesuche